Evolution eines Artikels (Hermannstraße)
Diese Seite erzählt davon, wie ein Artikel in der Wikipedia entsteht. Beginnend bei seiner allerersten Version dokumentiert sie alle maßgeblichen Schritte seines Heranwachsens zu einem Musterartikel. Als Fallbeispiel haben wir den Artikel Hermannstraße in der deutschsprachigen Wikipedia ausgewählt.
Jeder Artikel in der Wikipedia hat seine eigene Geschichte. Und jede Wikipedia-Sprachausgabe hat ihre eigenen Konventionen und Arbeitsabläufe. Insofern ist der Artikel zur Hermannstraße nur ein Beispiel unter vielen und die Geschichte seiner Entstehung keineswegs idealtypisch. Er eignet sich aber, um einige der Grundprinzipien gemeinschaftlichen Arbeitens für einen nicht näher mit der Wikipedia vertrauten Leser zu veranschaulichen. Weitere Beispiele sind auf der Seite Life of an Article aufgelistet.
Ein neuer Artikel entsteht (November 2005)
[edit]Ein Unbekannter legt den Artikel „Hermannstraße“ an. Alles, was wir über diesen (oder diese) Unbekannte wissen, ist eine 10-stellige Nummernkombination: 84.190.100.24. Sie stellt eine Adresse in Computernetzwerken dar und findet sich in den Logbüchern der Wikipedia immer dann, wenn jemand einen Artikel bearbeitet, ohne sich unter einem eigenen Benutzernamen registriert zu haben.
|
Hier ist der Text der ersten Version des Artikels:
„Neutralität umstritten“ (November 2005)
[edit]Ein Wikipedia-Beiträger mit dem Benutzernamen „FriedhelmW“ stört sich offenbar an der wertenden Darstellung. „Nicht Berlins schönste Verkehrsstraße“ hatte 84.190.100.24 geschrieben – und das ist wertend und verstößt damit gegen eines der Grundprinzipien der Wikipedia: die neutrale Darstellung.
Um andere Leser auf diesen Mißstand hinzuweisen, setzt FriedhelmW einen roten Warnhinweis in den Text.
Der Löschantrag (November 2005)
[edit]Ein Wikipedia-Beiträger mit dem Benutzernamen „rdb“ moniert, dass der Artikel zuwenig Substanz enthält. 25 Minuten, nachdem der neue Artikel das Licht der Welt erblickt hat, beantragt rdb die Löschung des Textes.
„Für einen Straßenartikel zu wenig“ findet Wikipedia-Beiträger „rdb“.
Verbesserung während der Löschdiskussion (November 2005)
[edit]Ein Wikipedia-Beiträger mit dem Benutzernamen „Exxu“ nimmt sich des Artikels noch am Tag seiner Erstellung an. Exxu, der sich seit Juli 2005 aktiv in der Wikipedia beteiligt, formuliert den Text um und erweitert ihn um einen Abschnitt zu U-Bahn-Linien. Fünf Tage später ergänzt ein Wikipedia-Beiträger mit dem Benutzernamen „Mazbln“ zwei Sätze zur Geschichte der Hermannstraße. In der Löschdiskussion spricht Mazbln sich für ein Behalten des Artikels aus.
Die Entscheidung der Löschdebatte und ihre Korrektur (November 2005)
[edit]Wird ein Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen, können Nutzer sieben Tage lang über die Löschung diskutieren, bis ein gewählter Administrator eine Entscheidung fällt. Administratoren sollen ihre Entscheidung allein auf der Grundlage der vorgetragenen Argumente treffen und nicht etwa anhand der Anzahl der abgegebenen Stimmen. Schließlich kann sich ja jeder beliebig viele Benutzer-Accounts zulegen, mit denen er Abstimmungen manipulieren kann.
Im Fall des Artikels Hermannstraße wertet der Administrator „Uwe Gille“ die Löschdiskussion aus. Er kommt zu dem Schluss, dass der Artikel zu löschen ist und trägt auf der Seite der Löschdiskussion eine Begründung für seine Entscheidung ein.
Einen Tag nach der Löschung des Artikels hebt ein Administrator mit dem Benutzernamen „Achim Raschka“ die Entscheidung Uwe Gilles auf. Dessen Begründung „In meinen Augen war das ein Straßenartikel wie er nicht aussehen soll.“ kommentiert Raschka mit den Worten „Das Votum und auch der Argumentationsschwerpunkt stehen für behalten, deine Meinung spielt an der Stelle nur eine untergeordnete Rolle“. Raschka stellt den gelöschten Artikel zur Hermannstraße wieder er. Damit bleibt der Text in der Wikipedia.
Rapides Wachstum (November 2005)
[edit]Einen Tag nach der endgültigen Entscheidung über den Verbleib des Artikels beginnt der Wikipedia-Beiträger „Lienhard Schulz“ mit der Erweiterung des Eintrages zur Hermannstraße. Gemeinsam mit dem Autor „Jcornelius“ fügt er weitere Textabschnitte, Bilder sowie Hinweise auf weiterführende Literatur hinzu. In nur vier Tagen wächst der Artikel von 200 Wörtern auf über 3.000 Wörter und damit auf das fünfzehnfache seiner Größe. So füllt der Text innerhalb kürzester Zeit mehrere Bildschirmseiten.
Bei ihrer Arbeit kommunizieren Lienhard Schulz und Jcornelius über die Zusammenfassungszeile, ein Eingabefeld für die Zusammenfassung der Änderungen, die man an einem Artikel vorgenommen ist. Es ist unter der Textbox zum Bearbeiten eines Artikels angebracht und wird von erfahrenen Wikipedia-Beiträgern dazu genutzt, Veränderungen am Text zu dokumentieren. Gleichzeitig kann die Zusammenfassungszeile aber auch zur direkten Kommunikation mit anderen Wikipedia-Beiträgern genutzt werden.
Die beiden Autoren machen von dieser Möglichkeit ausgiebig Gebrauch – offenbar, um Zeit zu sparen und weil sie als langjährige Wikipedia-Beiträger an diese Art der Kommunikation gewöhnt sind.
Erste Kandidatur zum „lesenswerten“ Artikel (November 2005)
[edit]Abbruch der Kandidatur durch einen der Hauptautoren.
Diese Geschichte weitererzählen
[edit]…
Siehe auch
[edit]Unter Life of an Article (engl.) haben wir eine Liste mit weiteren Fallstudien zusammengestellt.